SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
| 
Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘vor 4 Tagen in Weltkirche, 15 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Andrea Grillo, selbst Professor am Päpstlichen Athenäum St. Anselm, hat auf seinem Blog das Wirken des seligen Carlo Acutis kritisiert und dabei die Eucharistielehre der Kirche in Zweifel gezogen.
Rom (kath.net/jg)
Andrea Grillo gilt als wichtigster Autor des Apostolischen Schreibens „Traditionis Custodes“ von Papst Franziskus. Grillo unterrichtet Sakramententheologie und Religionsphilosophie am Päpstlichen Athenäum St. Anselm in Rom. In einem Artikel auf seinem Blog vom 17. Juni hat er das Wirken des seligen Carlo Acutis scharf kritisiert. Mittlerweile hat sich das Athenäum St. Anselm von seinen Aussagen distanziert, berichtet der Blog Rorate Caeli.
Grillo nimmt Acutis‘ Liebe zur Eucharistie und sein Verzeichnis eucharistischer Wunder ins Visier seiner Kritik. Aus seinem Blogeintrag wird eine innere Distanz zur Eucharistielehre der Kirche, insbesondere dem Dogma der Transsubstantiation, deutlich. Grillos Kritik gilt dabei weniger Acutis selbst, den er als in die Irre geführten Jugendlichen darstellt, sondern den Theologen, die der junge Selige auf seiner Internetseite zitiert. 
Das Anselmianum hat sich in einer Stellungnahme auf seiner Internetseite vom 23. Juni von privaten Äußerungen seiner Professoren distanziert, allerdings ohne Grillo beim Namen zu nennen:
„Das Päpstliche Athenäum Sankt Anselm distanziert sich entschieden von den individuellen Äußerungen von Professoren, die in ihrer persönlichen Eigenschaft und unter ihrer alleinigen und vollen Verantwortung auf ihren Webseiten oder Blogs Thesen, Meinungen oder persönliche Positionen veröffentlichen.
Sie repräsentieren in der Tat nicht das, was in den verschiedenen Fakultäten unseres Athenäums gelehrt wird, das in vollem Vertrauen und Glaubensgehorsam - aus der Perspektive einer gesunden Dialektik, auf der die wahre theologische Forschung beruht - die Lehre der Kirche und des Papstes vollständig akzeptiert und weitergibt.“
Die Stellungnahme ist von Vize-Rektor P. Laurentius Eschlböck OSB unterschrieben.
Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | jabberwocky vor 2 Tagen | |  | Was ich an meiner Kirche wohl nie verstehen werde: Wie kann es bitteschön sein, daß an einer päpstlichen Hochschule eine Person Sakramententheologie lehrt, die nicht daran glaubt, und man läßt diese Person gewähren.
Die Kirche wird es nicht verhindern können, daß jemand aus ihren Reihen öffentlich einen Schmarrn erzählt.
Aber warum darf so jemand den Nachwuchs ausbilden?
Das geht mir nicht in den Kopf. |  4
| | | lesa vor 3 Tagen | |  | Theologen verkörpern nicht das Lehramt Nicht die Thoeologen bestimmen, was zu glauben ist, sondern das Lehramt der Kirche. Theologische Arbeit ist wichtig, aber sie haben keinerlei Vollmacht, zu bestimmen, was jetzt zu glauben ist und was nicht. Die vielen Irrrlehren der eltzten Jahrzehnte, die von Theologen (meist mit großer Unterstützung der Medien) in die Welt gesetzt wurden, beweisen, wie dringend die Weisung Gottes in dieser Frage ist. Arme Gläubige, die jeden Einfall irgendwelcher Theologen mit der Wahrheit verwechseln. Dies war ein Hauptinstrument des bösen Feindes, um seinen Weinberg zu verwüsten. |  1
| | | Marienrose vor 3 Tagen | | | @N.Haupt Nicht zu vergessen:
Er hat Papst Leo XIV. nach Rom geholt.
Das war doch ein besonderer Coup des Heiligen Geistes! |  2
| | | Wilolf vor 3 Tagen | | | @augas, mit Verlaub… Wenn Sie das Interview lesen, das ich unten verlinkt habe:
Andrea Grillo weiß offensichtlich alles besser als Johannes Paul II und Benedikt XVI zusammen. Da brauche ich für die Diagnose keinen Doktortitel in Psychologie. |  4
| | | chriseeb74 vor 3 Tagen | | | Die Kirche bedarf einer "Reinigung"... und die begann mit der Missbrauchskrise und wird sich jetzt peu a peu fortsetzen.
Wir werden noch einige Herrschaften in Zukunft hören und einige Sachverhalte werden uns offenbart...
In diesem Zusammenhang muss ich wieder einmal auf die Seherin von Sievenich verweisen. |  1
| | | lesa vor 3 Tagen | |  | Die Schlange sagte: Ihr werdet gar nicht sterben, wenn ihr davon esst. In der Eucharistie ereignet sich die Umkehrung: Wer sich von dem Gott nährt, der sich in den Tod gibt, um dem Sündenfall die Kraft zu nehmen, wird leben. Das ist die TRANSFORMATION, die wir bruachen! Wer sich gegen einen jungen Heiligen sträubt, den der Herr geschenkt hat, um andere wieder für das zu begeistern, wovon die Kirche lebt, für DEN, der sie gegründet hat und durch den allein die Menschen wieder aufleben - ja sogar den Tod überleben können, übt ANTICHRISTLICHE Rebellion. "Während die Schlange sagt "Ihr werdet nicht sterben, wenn ihr ungehorsam seid, wenn ihr die verbotene Frucht esst, sagt der verwirrte Herr Professor: "Ihr werdet nicht leben, wenn ihr den Leib des Herrn esst." Wieder die Schlange, nur umgekehrt. Auf diesem Hintergrund wird die Schlechtigkeit von TC noch deutlicher - und auch die hohe Bedeutung der Alten Messe!. |  3
| | | augas vor 3 Tagen | | | Die Transsubstantiationslehre ist ein dogmatischer Kernpunkt der katholischen Lehre, wird aber nicht zwangsläufig von allen Theologen in einer einzigen, einheitlichen Weise verstanden oder vertreten. Innerhalb der Kirche besteht eine gewisse Bandbreite an theologischer Auslegung und Diskussion.
Kritische oder alternative Sichtweisen vertreten/vertraten z.B. Raymond E. Brown, Edward Schillerbeeckx, Johannes Metz, aus der Befreiungstheologie z.B. Gustavo Gutiérrez .
Diese Theologen sind innerhalb der Kirche anerkannt oder zumindest respektiert, vertreten aber unterschiedliche Sichtweisen zur Eucharistie im Vergleich zur klassischen Lehre des Konzils von Trient. Sie tragen zu einer vielfältigen theologischen Diskussion bei, ohne grundsätzlich die Dogmatik infrage zu stellen. |  0
| | | augas vor 3 Tagen | | | Mit Verlaub, aber ohne den Text zu kennen, den Grillo veröffentlicht hat, halte ich eine Kritik, wie sie her mehrfach geäußert wird, für absolut unangebracht. |  0
| | | Paddel vor 3 Tagen | |  | Verwirrt Dieser Andrea Grillo muss verwirrt sein. Anders ist das nicht zu erklären. |  3
| | | N. Haupt vor 3 Tagen | | | Ich distanziere mich zwar von Bergoglios linken Ideen... ...der Ursache aller dieser Verirrungen.
ABER: PF hat (mind.) drei Dinge goldrichtig gemacht:
1. Die Weihe an das unbefleckte Herz Mariens (3 Wochen später haben sich die vandalierenden Russen von Butcha/Kiew zurückgezogen
2. Der Eucharistische Segen während der Pandemie (danach sanken die Sterbezahlen abrupt)
3. höchstmögliche Anerkennung von MEdjugorje! |  1
| | | Peter2021 vor 3 Tagen | | | Joh 6 - die eucharistische Rede "Da murrten die Juden gegen ihn, weil er gesagt hatte: Ich bin das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. [..] Amen, amen, ich sage euch: Wer glaubt, hat das ewige Leben. Ich bin das Brot des Lebens. Eure Väter haben in der Wüste das Manna gegessen und sind gestorben. So aber ist es mit dem Brot, das vom Himmel herabkommt: Wenn jemand davon isst, wird er nicht sterben. Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist."
"Daraufhin zogen sich viele seiner Jünger zurück und gingen nicht mehr mit ihm umher. Da fragte Jesus die Zwölf: Wollt auch ihr weggehen?"
Jesus relativiert nicht als seine Jünger murrten, sondern bekräftigte, dass Er das lebendige Brot ist, das vom Himmel herabgekommen ist. Die Heilige Eucharistie ist also Jesus selbst. JP II hat betont, dass die Heilige Eucharistie Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens ist und Heilsgut der Kirche in seiner Fülle. www.youtube.com/watch?v=UzCPu_lEhe8 |  4
| | | Versusdeum vor 4 Tagen | | | Warum überrascht mich das jetzt nicht?* Es ist sehr aufschlussreich, zu wissen, wer die Leute waren, die das wahlweise als "Hüter" oder als "Gefängniswärter der Tradition" übersetzbare Schreiben TC verfasst haben. Danke Herr, dass Du diese Zeit der Prüfung beendet hast!
Hat sonst noch jemand Fragen?
* Ich sage das nicht nur, um zeitnah einen anderen Forumsteilnehmer zu zitieren, sondern weil die Puzzleteile in der Tat immer mehr zusammenpassen. Leider wird das Gesamtbild dadurch auch nicht unbedingt schöner |  2
| | | Mariat vor 4 Tagen | |  | Transsubstantiation Dieser Herr Professor Grillo lehnt sich also gegen die Wahrheit auf!!!
Das höchste Gut dass die katholische Kirche
als Geschenk unseres Herrn, Jesus Christus erhalten hat, als Unwahr zu bezeichnen, kommt vom Feind - dem er die Türe geöffnet hat.
Carlo Acutis als Irregeführten Jugendlichen zu bezeichnen, passt dann auch dazu.
Es gab in der katholischen Kirche bereits sehr viele bezeugte Verwandlungswunder!!! |  6
| | | Wilolf vor 4 Tagen | | | Zum Verständnis der Person Andrea Grillo sehr aufschlussreich ist für mich (als schlechten Englischkenner) die Übersetzung eines Interviews mit ihm im Link: www.summorum-pontificum.de/cont_articles/24/m06/19_interview-andrea-grillo.html |  2
| | | matthieu vor 4 Tagen | | | keine Zukunft Was für ein Mensch. Meint er denn, einen jungen Heiligen zu kritisieren, wäre zukunftsträchtig? Carlo Acutis kann gerade für die jungen Generationen ein wunderbarer Begleiter sein, eine Hinführung zum eucharistischen Herrn. Aber vllt. will Herr Grillo auch die Heiligen abschaffen, dann passt es ja in sein Konzept. Was für ein seltsamer Mensch |  8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEucharistie- Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
- Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
- Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
- Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
- Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
- 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
| 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Fällt die CDU erneut um?
|